Physiotherapie für Pferd & Hund in Gladenbach

BEWEGUNGS- & GANGANALYSE PFERD

Bewegungs- & Ganganalyse für Pferde

Die Bewegungsanalyse beim Pferd beinhaltet im Wesentlichen die Ganganalyse des Pferdes. Hierbei wird das Pferd alleine und unter dem Reiter beurteilt. Ziel der Bewegungsanalyse ist die Beurteilung der Bewegungsqualität. Bei Vorliegen einer Bewegungsstörung ist das Ziel der Untersuchung die Identifizierung der betroffenen Struktur beziehungsweise Strukturen, wie Muskulatur, Gelenke, Faszien, Sehnen, Bänder, Bandscheiben, etc. und natürlich die zugrundeliegende Ursache. Bei einer vorliegenden Lahmheit, ist das Untersuchungsziel, die Identifizierung der lahmen Gliedmaße. Außerdem werden der Lahmheitsgrad und die Art der Lahmheit festgestellt.

Bei der Bewegungsanalyse des Pferdes werden aber auch andere Bewegungsqualitäten, wie Bascule, Wälzen, Aufstehen, Hinlegen, Kratzen, Schütteln, Hufe geben, Fliegen jagen, etc. in der Physiotherapie beurteilt.

Aus diesen Untersuchungen ergeben sich wichtige Befunde für die spätere Diagnose und die anschließende Therapie.

Schritt | Trab | Galopp

Schritt

Der Schritt des Pferdes ist eine schreitende Vorwärtsbewegung im Viertakt mit acht Phasen ohne Schwebephase. Die einzelnen Vorwärtsbewegungen der Gliedmaßen werden als Schritte bezeichnet. Im Schritt befinden sich immer zwei, beziehungsweise drei Gliedmaßen in der Stützbeinphase. Das bedeutet die Zweibeinstütze und die Dreibeinstütze wechseln sich ab. 

So ergibt sich eine Vorwärtsbewegung in acht Phasen:

  1. Phase: hinten links hebt ab, Dreibeinstütze
  2. Phase: vorne links hebt ab, rechte Zweibeinstütze
  3. Phase: hinten links fußt auf, Dreibeinstütze
  4. Phase: hinten rechts hebt ab, diagonale Zweibeinstütze
  5. Phase: vorne links fußt auf, Dreibeinstütze
  6. Phase: vorne rechts hebt ab, linke Zweibeinstütze
  7. Phase: hinten rechts fußt auf, Dreibeinstütze
  8. Phase: hinten links hebt ab, diagonale Zweibeinstütze

Die Schwungbeinphasen erfolgen nacheinander diagonal-lateral zum Beispiel: vorne links, hinten rechts, vorne rechts, hinten links.

Die Taktreinheit des Schritts kann visuell beurteilt werden. Hierzu eignet sich die Beobachtung des gleichseitigen Hinterbeins und Vorderbeins, welche kurzzeitig ein „V“ bilden beim Vorführen des Hinterbeins.

Trab

Der Trab des Pferdes ist eine schwungvolle Vorwärtsbewegung im Zweitakt in vier Phasen. Jeweils das diagonale Beinpaar, also vorne rechts und hinten links bzw. vorne links und hinten rechts, wird gleichzeitig nach vorne bewegt. Das Beinpaar in der Schwungbeinphase erreicht erst einen Augenblick später den Boden, als das abfußende Beinpaar den Boden verlässt. Es entsteht der Moment der freien Schwebe.

Die vier Phasen des Trabs:

  1. Schwungbeinphase vorne links, hinten rechts und Stützbeinphase vorne rechts, hinten links
  2. Freie Schwebe
  3. Schwungbeinphase vorne rechts, hinten links und Stützbeinphase vorne links, hinten rechts
  4. Freie Schwebe

Die Taktreinheit des Trabs kann akustisch und visuell beurteilt werden. Zur visuellen Kontrolle eignet sich die Beurteilung der Parallelität des Röhrbeines des Hinterbeins und des diagonalen Unterarms in der Schwungbeinphase.

Galopp

Der Galopp ist eine schwungvolle Vorwärtsbewegung des Pferdes im Dreitakt in sechs Phasen mit Schwebephase.

Der Galopp wird in Rechtsgalopp und Linksgalopp unterschieden. 

Die Fußfolge des Linksgalopps ist: das rechte Hinterbein, gleichzeitig das linke Hinterbein und das rechte Vorderbein, dann das linke Vorderbein gefolgt von der Schwebephase.

Daraus ergeben sich folgende sechs Phasen:

  • Einbeinstütze hinten rechts
  • Dreibeinstütze hinten rechts, hinten links, vorne rechts
  • Zweibeinstütze hinten links, vorne rechts
  • Dreibeinstütze hinten links, vorne rechts, vorne links
  • Einbeinstütze vorne links
  • Freie Schwebe

Die Taktreinheit des Galopps kann visuell beurteilt werden.

Das diagonale Beinpaar, im Linksgalopp hinten links und vorne rechts und im Rechtsgalopp hinten rechts und vorne links, muss gleichzeitig den Boden berühren, sonst entsteht der fehlerhafte Viertakt.

  • Vorführen des Pferdes auf gerader Strecke 
  • Vorführen des Pferdes auf gebogener Linie
  • Ganganalyse beim Longieren auf weichem Boden
  • Ganganalyse unter dem Reiter

Je nach Vorbericht und Untersuchungsergebnissen erfolgen aufgeführte Teiluntersuchungsgänge der Ganganalyse beim Pferd. Dabei ist immer eine weitere Traumatisierung einer geschädigten Struktur zu verhindern. Diese Entscheidung wird immer individuell für jeden Patienten getroffen, daher können beziehungsweise müssen Teile der Ganganalyse unterbleiben.


Vorführen auf gerader Strecke

Das Vorführen des Pferdes auf gerader Strecke erfolgt auf hartem, ebenem Boden über mindestens 20m. Die Wahl der Ausrüstung sollte nach Temperament des Pferdes und zur Sicherheit des Vorführers erfolgen. Wenn möglich mit Halfter und am locker getragenen Führstrick, um die Einwirkung des Vorführers auf das Gangbild des Pferdes so gering wie möglich zu halten. Das Pferd wird im fleißigen Schritt und im Trab vorgeführt. Die Beurteilung erfolgt dabei von vorne, von hinten und von der Seite.

Ebenso erfolgt der Untersuchungsgang des Vorführens auf gerader Strecke auf weichem Boden.


Vorführen des Pferdes auf gebogener Linie

Das Vorführen auf gebogener Linie erfolgt auf hartem, ebenem, rutschfestem Boden. Diese Untersuchung erfolgt nur im Schritt auf einer ca. 10m Volte, um das Pferd auf den sogenannten „Wendeschmerz“ zu beiden Seiten zu untersuchen.


Ganganalyse beim Longieren auf weichem Boden

Je nach Fragestellung beziehungsweise Untersuchungsergebnissen, kann es ergänzend notwendig sein, das Pferd an der Longe in allen 3 Grundgangarten auf beiden Händen zu beurteilen.


Ganganalyse unter dem Reiter

Auch hier kann es je nach Untersuchungsergebnis oder nach Fragestellung nötig sein, das Pferd unter dem Reiter in allen 3 Grundgangarten zu beurteilen. Bei speziellen Fragestellungen, kann auch eine Beurteilung von bestimmten Lektionen vor Ort oder per Videoaufnahmen erfolgen.

Eine physiotherapeutische Beurteilung des Reiters beziehungsweise des Zusammenspiels von Pferd und Reiter ist in vielen Fällen sehr aufschlussreich und kann auf Anfrage erfolgen.


Beurteilung

Beurteilt wird die Bewegungsqualität des gesamten Körpers in der Fortbewegung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Kopf-Hals-Bewegung, der Wirbelsäulenbewegung, der Haltung des Schweifes, der Gliedmaßenführung, dem Moment des Abfußens und des Auffußens, der Spurbreite und der Taktreinheit der jeweiligen Gangart.

Kosten

Die Kosten für eine Behandlungseinheit in meiner Praxis orientieren sich an der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Sollte ihr Tier eine Krankenversicherung oder OP-Versicherung besitzen, erkundigen Sie sich hierzu bitte bei ihrer Versicherungsgesellschaft und bei mir. Anfallende Behandlungskosten können von ihrer Versicherung übernommen werden, da Behandlungen durch mich als Tierarzt ausgeführt werden.

Terminanfrage

Füllen Sie einfach und schnell das nebenstehende Formular aus oder kontaktieren Sie mich telefonisch oder per E-Mail